Zum Inhalt springen

Mein L22

Unsere digitale Trainings-Plattform

  • Meine Mediathek
    • MoveLater Workout
    • HomeFit Workout
    • Sonstige Videos
  • Meine Live-Kurse
  • Mein Premiumplaner
  • Mein Profil
Instagram
Envelope-open-text

LiveWorkout vom 28.02.2021

  • 28. Februar 20213. März 2021
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Neueste Beiträge

  • LiveWorkout vom 31.05.2021
  • LiveWorkout vom 30.05.2021
  • LiveWorkout (Mobility) vom 26.05.2021
  • LiveWorkout vom 24.05.2021
  • LiveWorkout vom 23.05.2021

l22sportsconcept

Gesunde Protein-Wraps mit Hüttenkäse und Kichere Gesunde Protein-Wraps mit Hüttenkäse und Kichererbsen

Portionen: 2 Wraps

Zutaten
Protein-Tortillas
25 g Dinkelmehl Vollkorn
25 g Hafermehl Vollkorn
20 g neutrales Proteinpulver
½ TL Salz
1 Eiweiß
200 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1 TL Rapsöl
Füllung
1 Frühlingszwiebel
½ grüne Paprika
60 g Kirschtomaten
50 g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft
½ Avocado
2 TL frisch gepresster Zitronensaft
2 Scheiben Bio-Putenbrust
50 g Naturjoghurt
¼ TL geräuchertes Paprikapulver
Salz
Pfeffer

Anleitung
1. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, die Paprika in Streifen schneiden und die Kirschtomaten halbieren. Alles mit den abgetropften Kichererbsen mischen und mit geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
2. Die Avocado halbieren, in Streifen schneiden und mit frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln.
3. Für die Tortillas Dinkelmehl Vollkorn, Hafermehl Vollkorn, Proteinpulver und Salz mischen. Eiweiß und Mineralwasser hinzufügen und rühren, bis der Teig eine pfannkuchenähnliche Konsistenz hat.
4. Das Rapsöl in einer Antihaftpfanne erhitzen und gleichmäßig verteilen. Die Hälfte des Teigs in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze kochen, bis sich oben kleine Bläschen bilden. Die Tortilla wenden und weitere 30 Sekunden kochen. Mit der zweiten Hälfte des Teigs wiederholen.
5. Die noch warmen Tortillas mit Putenbrustscheiben belegen und mit Hüttenkäse bestreichen. Die Kichererbsen-Gemüsemischung hinzufügen und die Avocadostreifen arrangieren.
6. Die Wraps aufrollen und mit Papierschalen oder Zahnstochern fixieren.

Hinweise

Vegetarische Variation: Vegetarier können die Putenbrust einfach durch dünn geschnittenen geräucherten Tofu ersetzen.

Nährwertangaben

Kalorien: 237 kcal | Kohlenhydrate: 23 g | Protein: 23 g | Fett: 5 g
Wenn du morgens Sport machst, setzt eine Vielzahl Wenn du morgens Sport machst, setzt eine Vielzahl von physiologischen Reaktionen in deinem Körper ein, die positive Auswirkungen auf deine Gesundheit und Fitness haben können. Hier sind einige der wichtigsten Veränderungen, die während des morgendlichen Trainings auftreten können:
 
Hormonelle Veränderungen: Während des Trainings werden verschiedene Hormone freigesetzt, darunter auch Adrenalin und Noradrenalin. Diese Hormone stimulieren deinen Körper und erhöhen die Verfügbarkeit von Energie. Gleichzeitig wird die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert, was zu einem insgesamt positiven Einfluss auf deine Stressresistenz führen kann.
 
Verbesserung der Stimmung: Sport, insbesondere am Morgen, setzt Endorphine frei, die als „Glückshormone“ bekannt sind. Das Training kann also dazu beitragen, deine Stimmung zu heben und deinen Stresspegel zu reduzieren, was einen positiven Einfluss auf den gesamten Tag haben kann.
 
Erhöhte mentale Klarheit: Körperliche Aktivität fördert die Durchblutung des Gehirns, was zu einer verbesserten kognitiven Funktion und erhöhter Aufmerksamkeit führen kann. Das Training am Morgen könnte daher dazu beitragen, dass du geistig frisch und fokussiert in den Tag zu startest.
 
Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus: Regelmäßiges morgendliches Training kann deinen natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus (Zirkadianer Rhythmus) unterstützen. Es kann dabei helfen, deine Schlafqualität zu verbessern und deinen Körper auf einen regelmäßigen Tagesablauf einzustellen.
 
Wichtig ist aber, dass die Reaktionen auf morgendliches Training von Person zu Person unterschiedlich sein können. Einige Menschen fühlen sich energiegeladener und fokussierter, während andere möglicherweise lieber zu anderen Tageszeiten trainieren. Achte daher auf deine individuellen Bedürfnisse und deinen eigenen Körper, um die beste Trainingszeit für dich selbst zu finden.
Knuspriger Reispapier mit Süßkartoffel und Rotko Knuspriger Reispapier mit Süßkartoffel und Rotkohlsalat.

Zutaten:

- 100 g Süßkartoffelwürfel
- 7,5 g Koriander
- 2 EL Reisessig
- 1 EL hellbrauner Rohrzucker
- 75 g geschnittener Rotkohl
- 1 Limette
- ½ rote Chilischote
- ½ Knoblauchzehe
- 25 ml warmes Wasser
- ½ EL Miso-Paste
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 1 Reispapierblatt
- ½ TL weiße Sesamsamen

1. Bring einen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen und koche die Süßkartoffelwürfel 5 Minuten. Schöpfe sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lass sie in einem Sieb abtropfen.

2. Schneide in der Zwischenzeit den Koriander grob. Gib Essig, die Hälfte des Rohrzuckers und den Rotkohl in eine große Rührschüssel. Massiere den Rotkohl kurz mit den Händen, damit er weicher wird, und mische den Koriander darunter. Würze mit Pfeffer und gegebenenfalls Salz. Bewahre den Rotkohlsalat abgedeckt im Kühlschrank auf, bis er verwendet wird.

3. Bürste die Limette ab, reibe die grüne Schale der Frucht ab und presse den Saft aus. Hacke die rote Chilischote und den Knoblauch grob. Gib den restlichen Zucker mit warmem Wasser, roter Chilischote, Knoblauch, Limettensaft und Miso in den Zerkleinerer des Pürierstabs. Mixe kurz pulsierend zu einer Sauce. Hebe die Sauce mit dem Limettenabrieb unter die Süßkartoffel.

4. Erhitze das Öl in einer Pfanne auf 190 °C. Schneide die Reispapierblätter in Viertel. Frittiere sie einzeln für einige Sekunden, bis sie luftig und knusprig sind, und nehme sie mit der hitzebeständigen Zange aus dem Öl. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen.

5. Verteile die Reispapierstücke auf den Tellern. Verteile die Süßkartoffel darauf und lege den Rotkohlsalat in die Mitte. Bestreue mit den Sesamsamen und serviere sofort.

#l22sportsconcept #healthylifestyle #healthyfood #healthyeating #foodphotography #foodblogger #fitness #workout
Ein leckeres, einfaches Rezept zum Wochenende für Ein leckeres, einfaches Rezept zum Wochenende für euch!💪🍀
LG von @easy_franc 

Dafür braucht ihr nur:
- 200g Pizzateig
- 1 Zitrone
- 120g weiße Bohnen
- 100g braune Champignons
- 10g Rucola
- 100g Tomaten gestückelt
- etwas Knoblauch, Olivenöl, Salz, Wasser, Kümmel

Viel Spaß beim Nachmachen! 💯
#L22 #munich #Gärtnerplatz #fitness
Frohe Weihnachten 🎄 wünscht euch Werner , Kari Frohe Weihnachten 🎄 wünscht euch Werner , Karin , Dominik , Francois , Marc , Tobi , Louis, Maxi, Gianna , Ludwig  und natürlich unser Salix 🐕

#l22sportsconcept #adventskalender #merryfitnes #weihnachten #münchen #workout
Rezept für Weihnachtstiramisu 🍰 Voll drauf au Rezept für Weihnachtstiramisu 🍰 
Voll drauf auf die Hüften.
Jetzt is eh schon Wurscht, weil im Januar wird im L22 schließlich wieder alles abtrainiert💪

#l22sportsconcept #adventskalender #merryfitnes #weihnachten #münchen #workout
Lebkuchenallerlei 😋 Oamoi füa a fünfal an Leb Lebkuchenallerlei 😋
Oamoi füa a fünfal an Lebkuachadurcharanand!
Weil mir san ja schließlich in Bayern 

#l22sportsconcept #adventskalender #merryfitnes #weihnachten #münchen #workout
Zimtsterntag ⭐️ Nervennahrung für den Endspu Zimtsterntag ⭐️ 
Nervennahrung für den Endspurt

#l22sportsconcept #adventskalender #merryfitnes #weihnachten #münchen #workout
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.
  • Meine Mediathek
    • MoveLater Workout
    • HomeFit Workout
    • Sonstige Videos
  • Meine Live-Kurse
  • Mein Premiumplaner
  • Mein Profil

©️ Maximilian Ortmeier